
Meine liebsten Fair Fashion Labels
Es gibt bereits viele Möglichkeiten die Umwelt zu schonen. In Supermärkten findet man Alternativen zu Fleisch oder Fisch, es gibt immer mehr lokale Läden mit Bio-Lebensmitteln oder Zero Waste Produkten und auch Mobilität wird immer grüner. Ein weiterer großer Punkt im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist unser Konsumverhalten. Dass vor allem die Fast Fashion-Industrie der Umwelt dabei großen Schaden zufügt, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Doch vielen ist nicht klar, wie stark die Modeindustrie zum Klimawandel beiträgt:
Der Studie „Fashion on Climate“ zufolge verursacht die Textilindustrie 2,1 Milliarden Tonnen CO2 jährlich. Das entspricht 4% der globalen Emissionen.
Bei der Produktion von Kleidung entsteht ein hoher Verbrauch an Ressourcen wie Wasser, Energie oder Rohstoffe. Unser Kaufverhalten führt dazu, dass immer schneller große Mengen an Kleidung produziert werden. Teilweise gibt es bei Modeketten jede Woche neue Ware und die Produktion von Kleidung entlang der Wertschöpfungskette verbraucht sehr viel CO2. Das beginnt schon beim Anbau der Rohstoffe für die Materialien, über die Garnherstellung bis zur Konfektion. Der Transport nimmt hierbei nur einen kleinen Teil des CO2-Ausstoßes ein.
Vor etwas mehr als einem Jahr gab es hier bereits einen Blogpost zum Thema Nachhaltige Mode im Kidsfashion Bereich, heute möchte ich euch einige Brands vorstellen, die tolle Konzepte haben und wunderschöne Mode anbieten.
EYD
EYD oder [eyd] ist nachhaltig, fair, vegan – aber vor allem humanitär. Die Mode von EYD wird ausschließlich in sozialen Werkstätten produziert, in denen Frauen mit einer schwierigen Vergangenheit eine neue und hoffnungsvolle Zukunft bekommen. Das Label aus Stuttgart nutzt zeitlose Mode als ein Tool für Empowerment und macht Fairness zum Kernwert der Marke. Eine echte Besonderheit: Jedes Kleidungsstück bekommt einen Stempelabdruck mit einem Blumensymbol, das von der Lebensgeschichte der Näherin erzählt, die das Teil genäht hat. Alle Produkte sind außerdem vegan und setzt auf ganzheitliche Nachhaltigkeit: von den Materialien, die in der Kleidung eingesetzt werden bis hin zur ethischen Bank, über die alle Zahlungen abgewickelt werden.



Reccourcenschonung bei [eyd]
EYD achtet darauf, Müll bestmöglich zu vermeiden und alle Ressourcen so gut es geht zu verwerten. Zum Beispiel werden aus Stoffresten, die bei der Produktion der Kleidung entstehen, neue Produkte wie Scrunchies oder Brustbeutel hergestellt.
Von den Kartons, die wiederverwendet werden, bis hin zum Verzicht von jeglichem Plastik bei der Lagerung und dem Transport. Was ich besonders cool finde die Kollektionen sind teilweise Unisex, somit gibts auch schöne Teile für Männer bei EYD.

Achiy
Achiy ist ein Label aus Hamburg. Bei Achiy findet ihr keine industriellen Maschinen. Die Produzenten sind keine unbekannten grauen Gestalten, die für einen Hungerlohn ausgebeutet werden, Achiy stehen für das Gegenteil. Für Achiy sind ihre Strickerinnen und Stricker Künstler. Alle Kleidungsstücke sind somit kleine Kunstwerke und werden zu 100% im Ursprungsland Peru sorgfältig und von Hand produziert. All das passiert im bestmöglichen Einklang mit der Natur. So erschafft Achiy limitierte Kollektionen mit Sinn, die eine absolut tragbare Antwort auf die Fast Fashion Industrie bieten.
Die Mode ist zeitlos aber besonders. Das Sortiment besteht aus einzigartigen Pullovern und Cardigans, eins meiner Liebligsteile, ein wunderschönes Kleid aus Prima Baumwolle. Wahnsinnig weich, atmungsaktiv und langlebig. Für Outdoor-Aktivitäten, laue Sommerabende oder kalte Wintertage.


Die göttlich weiche Baby Alpaka Wolle bezieht Achiy mithilfe des Sourcing Partners Peruvian Traditions von dem Traditionsunternehmen Michell in Peru. Mit mehr als 87 Jahren Erfahrung und Know-how in der Verarbeitung von Alpakafasern ist Michell & Cia. ein Pionier und der weltweit führende Hersteller und Exporteur von Alpaka Garnen. Michells Alpaka Wolle ist zertifiziert von der International Alpaca Association. Diese Etiketten sind ein Symbol für höchste Qualität und Haltbarkeit. Bei der Herstellung unserer Pullover verwenden wir ausschließlich zertifizierte Strickgarns bekannter Herkunft, die biologisch abbaubare Farbstoffe verwenden und somit für die internationalen ökologischen Standards zugelassen und auf Schadstoffe geprüft sind. Michell gewährleistet diesen Anspruch und ist mit OEKO-TEX 100, Organic Content Standard und Global Organic Textile Standard ausgezeichnet.

DAYAN made by mothers
Bei DAYAN, findet ihr fair produzierte, handgemachte Mode für Frauen, Babys und Kinder in limitierten Auflagen. DAYAN Mode wird geschneidert von alleinerziehenden Müttern, handgenäht mit Liebe. Die Kinder-Kollektion wird von der DAYAN FOUNDATION produziert, die auch Namensgeber der Marke ist.
Jeder Kauf kommt alleinerziehenden Frauen im Iran zugute. Durch ihre Arbeit und Ausbildung bei der DAYAN FOUNDATION können sie den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder bestreiten und erhalten in vielen Lebensbereichen wertvolle Unterstützung. Das Ziel von DAYAN ist es, auch in Zukunft verschiedene internationale Projekte zu fördern, die Müttern helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Die Gewinne aus dem Verkauf der DAYAN Produkte fließen zu 90% (nach Abzug derjenigen administrativen Kosten) in die Stiftung, um noch mehr Frauen anstellen und die Betreuungsangebote für sie und ihre Kinder ausweiten zu können. Der Verkauf der Kinderbekleidung im Iran hat durch das wirtschaftliche Embargo in den letzten zwei Jahren stark gelitten. Als die Zukunft der Stiftung gefährdet war, beschlossen Nava (die Gründerin des Labels) und ihre Mutter, die im Iran gefertigten Produkte überregional zugänglich zu machen und haben das Unternehmen DAYAN in Köln gegründet.
Das Thema Nachhaltigkeit liegt auch ihnen besonders am Herzen. Wichtig ist DAYAN dabei, in jedem einzelnen Schritt der Wertschöpfung fair, transparent und umweltfreundlich zu handeln.

Armedangels
Durch sich immer wieder ändernde Trends, verlockende Angebote und saisonal ein Sale, wird immer mehr gekauft und es wird kürzer getragen, was bedeutet wir haben viel mehr Müll. Bei Armedangels wird auf Müllvermeidung geachtet, die Kleidung kann eingeschickt werden und wird recycelt. „Circularity“, hier geht es darum alle Ressourcen im Loop zu halten. In einer Circular economy gibt es keinen Müll.


Nach dem Motto:
Trash is the resource.
Zusammen mit Germanzero fordert Armedangel eine gerechtere und nachhaltiger Welt auch radikal Eco und fair produzierte Kleidung. Als Statement steht das 1,5°-Shirt aus eigenem Müll designed um Ressourcen und Emissionen einzusparen.

THE CIRCLE OF TRASH
Armedangel macht aus Müll Mode. So wird das Problem „Müll“ ein Teil der Lösung. Die Armedangel Jeans und T-Shirts können eingeschickt werden und werden wieder zu neuer Mode.
Thinking MU
Bei Thinging MU gibt es keinen SALE. Thinking MU versteht den Sale als Anreiz oft unüberlegt und zu viel zu kaufen.
Creative und zukunftsorientierte, nachhaltige Kleidung, hat seinen Preis. Der Konsument soll wieder ein gesünderes Kaufverhalten erlernen. Wenn man 100% des Preises bezahlt bezahlt man auch 100% der menschlichen Arbeit und die Resourcen dahinter.
Wir sollten wieder verantwortungsvoller mit unserem Kaufverhalten umgehen und auch kleiner und lokale Unternehmen unterstützen, die sonst keine Chance haben. Thinking MU folgen nicht den verrückten Bewegungen der Fast Fashion Industrie.
Hier werden aus Resten und alten Kleidungsstücken neue Kleidungsstücke kreiert.


Thinking Mu und der Hanf
Warum Hanf verwendet wird:
Hanf ist sehr stark und braucht daher keine Pestizide oder Herbizide.
Hanf erfordert viel weniger Dünger als andere Pflanzen
Hanf wächst vier Meter in vier Monaten mit wenig Wasser
Hanf gibt uns leichte und atmungsaktive Fasern.
Hanf produziert mehr O2 und absorbiert vier mal so viel O2 als Bäume und andere Pflanzen.
Hanf eigenet sich perfekt für Outdoor Kleidung auf Grund seiner hohen UV Resistenz.
Hanf ist biologisch abbaubar.
Die Hanf Collection wird momentan mit Blumen und Mineralien gefärbt. Es wird keine Hitze gebraucht, kein kaltes Wasser und keinen Trockner.
Es wird respektvoll mit dem Wasser, sowie der Energie umgegangen.
Alle Prints sind digital auf wasserbasis und biologisch abbaubar.

LOVE for Women & LOVE Kids
LOVE Kids, LOVE Wear, LOVE your Planet.
LOVE KIDS and LOVE FOR WOMAN steht für die Liebe zur Kleidung und zu unserer Umwelt. Das Label aus München verbindet feel good Kleidung für Kinder von 0-14 mit nachhaltiger Produktion und höchster Qualität. Viele Teile sind unisex für Girls and Boys und mit ihrer Linie LOVE FOR WOMEN auch für Frauen. Fashion forward pieces und all-time classic, unprätentiös und charmant, alltagstauglich und planetenfreundlich: Sie designen Kleidung, die Kinder gerne tragen und Eltern Spaß macht.

Inspiriert vom Leben dem Zeitgeschehen, Musik, Eis am Strand, Pizza bei Sonnenuntergang, Wandern durch den Wald, der Geruch von Moos und Matsch, Zeichnungen mit ungespitzten Buntstiften und wilde Fantasie. Nach dem Glaubenssatz das nachhaltige Kleidung Spass macht. und dass conscious nicht traurig bedeutet. Hier wird auf Statements gesetzt das Leben genoßen.
Jedes einzelne Teil wird so gestaltet, dass es zum Lieblingsstück werden kann. Und aus so guter Qualität, dass es sich auch lange tragen und lieben lässt. Denn nach der Arbeit mit vielen großen Designern als Stylistin in Paris, 4 Jahren als Modedesignerin bei Vivienne Westwood in London und schließlich der Geburt ihrer beiden Kinder in München hat Designerin Franziska Bergmiller einen unverkennbaren Stil kreiert: mit dem Anspruch von High-Fashion, alltags-approved und guten Vibes in jeder Faser und jedem Detail.
LOVE KIDS WEAR tut alles dafür, ein transparentes Label mit möglichst wenig ökologischem Fußabdruck zu sein. Das beginnt bei Material und Produktion: Es werden nur Stoffe aus reinen Naturfasern oder recycelten Garnen verwendet – die ganze Range ist OEKO-TEX® geprüft und ab Sommer 2021 trägt auch jeder Stoff, den sie verwenden, stolz das GOTS Siegel. Ihre Materialien kommen dabei zu 95% aus Portugal. Dort werden sie auch verarbeitet, unter fairen Bedingungen versteht sich. Nähen, Bedrucken, Besticken – alles passiert in nächster Nähe und in kleinen, feinen Produktionsstätten. So werden Wege und CO2 gespart.
MATONA
A true family business

MATONA ist ein kleines, familiengeführtes Label für Kinder und Erwachsene. Die Gesichter dahinter sind Katharina & David. Kenngelernt haben sich der Fotograf und die Modedesignerin in München, wo sie lange gelebt haben. Nach der Geburt ihres ersten Sohnes 2016 zog es die Familie wieder zurück in die Heimat nach Österreich wo sie Matona gründeten und seither leben & arbeiten.

Angefangen hat alles damit, dass Katharina die Kleidung ihres Sohnes selber nähte. Schnell wurde daraus etwas Größeres und nach den ersten Bestellungen von Läden, mit über 100 Teilen zu nähen, wechselte die Produktion schließlich nach Portugal. In kleinen, GOTS zertifizierten Betrieben entstehen seither alle Kollektionen, die weltweit in ausgesuchten Läden erhältlich sind.
Was ist überhaupt dieses GOTS?
GOTS – der Global Organic Textile Standard – ist der weltweit führende Standard für biologisch erzeugte Naturfasern zum Beispiel für Baumwolle.
Das Zertifikat vereint umweltfreundliche Normen mit strengen Sozialkriterien und das entlang der gesamten Produktionskette. Also vom Baumwollfeld bis hinein in den Versandkarton, der sich auf den Weg zu dir macht.
Bei Mode mit GOTS Siegel kannst du dir sicher sein, dass sie sowohl umweltfreundlich als auch gesundheitlich und sozial unbedenklich produziert wurde.


Schritt für Schritt für eine bessere Zukunft
MATONA wurde mit dem Ziel gegründet, nachhaltige und faire Mode für Kinder zu machen. Kleidung, die stylish und modern ist, gleichzeitig aber zeitlos und unkompliziert. Dafür werden ausschließlich nachhaltige und biologische Materialien verwendet.
Mantona macht Kleidung die lange mit wächst, Bestens zum spielen und toben geeignet ist und vor allem auch bequem ist.
Ihre Frauenkollektion beinhaltet viele Teile die Stillfreundlich sind, mit Babybauch & danach getragen werden können und vielen Körperformen schmeichelt. Kleidung für echte Frauen.
Hier wird versucht sich ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Bei MATONA können wir mit gutem gewissen Kleidung für uns und unsere Kinder kaufen.
Faire Curvy Fashion
Nicht jede Frau trägt Konfektionsgröße 36-40, es gibt auch tolle Frauen die größere Größen tragen und da ist die Auswahl zugegebenermaßen noch nicht ganz so groß in der fair Fashion Industrie ein paar schöne Labels konnte ich aber dennoch ausfindig machen.
DAYAN made by mothers
Auch bei Dayan gibt es einige schöne Curvy Fashion Teile. Anni und ich trage auf dem Foto die neue Herbst/Winter Kollektion, die ganz bald erhältlich sein wird.

Süperb
Süperb hat seinen Firmensitz in Hamburg, designt und produziert dort auch seine faire Mode für kurvige Frauen. 2017 wurde Süperb von Klara Stenzel gegründet. Sie wollte ein Label schaffen, dass Mode über der Konfektionsgröße 36 hinaus nicht als Problem ansieht sondern als spannende Herausforderung. Genäht wird die gesamte Kollektion fair in einer Schneiderei nicht weit entfernt von Klaras Atelier in Hamburg entfernt. Dort bringt sie alle Stoffe und Schnitte hin und holt die fertigen Süperb-Modelle hinterher wieder ab. Verschickt wird alles direkt aus Klaras Atelier.

Bei Superb findet ihr alles andere als langweilige Teile. Durch verschiedene Farben, Muster und vor allem raffinierte Schnitte werden eure Kurven besonders gut in Szene gesetzt. Von schönen Kleidern bis hin zu modernen Schlaghosen ist hier alles dabei. Süperb bietet einen Mix aus lässiger, cooler, aber auch souveräner und verspielter Mode. Alle Stoffe werden aus Deutschland und dem europäischen Umland bezogen.

Grand Styles
Die Designerstücke von GRAND STYLES werden vorwiegend aus natürlichen Materialien und Stoffen aus Überproduktionen in Österreich produziert. Dabei werden Naturfasern wie Leinen, Wolle und Viskose aus österreichischen Webereien und Strickereien bevorzugt. Zum Beispiel stammt der Leinen-Denim der Modelle Davina aus dem schönen Mühlviertel. Bio – Baumwolle verwendet GRAND STYLES von europäischen Lieferanten.
Die Plus Size Outfits werden unter fairen Bedingungen im eigenen Atelier von Miriam Jezek angefertigt. So können gleichfalls individuelle Wünsche zu Grössen und Design umgesetzt werden. Bei grösseren Bestellmengen arbeitet GRAND STYLES mit österreichischen Nähereien zusammen. Von der Skizze bis zum fertigen Produkt wirkt Designerin Miriam bei jedem Schritt mit. Silhouetten, Farben und Machart der ökologischen Modelle werden häufig von der Natur inspiriert und sollen der Trägerin Stärke sowie Gelassenheit geben.

Vorwiegend kommen natürliche Materialien zum Einsatz. Bevorzugt werden GOTS zertifizierte Materialien, aber auch Materialien aus Überproduktionen werden verwendet.

Fair Fashion nicht für jeden Geldbeutel?
Ein T-Shirt, das weniger als eine Tasse Kaffee kostet. Eine Jeans die so viel kostet wie zwei Pizzen beim Italiener nebenan, nichts unübliches. Doch wie kann das funktionieren? Es stecken Arbeitsschritte und Ressourcen in unserer Bekleidung, Textilarbeiter*innen müssen für ihre Arbeit entlohnt werden sollen, wie kann also eine solch niedrige Preiskalkulation überhaupt möglich sein? Generell sollten wir unserer Kleidung einen höheren Wert beimessen – finanziell und emotional, damit sie nicht mehr als Wegwerfartikel dient. Meine Lieblingsausrede, Fair Fashion sei nicht für jedermann leistbar. Ja, es kostet Zeit sich damit zu befassen, es kostet Zeit um danach zu suchen aber es gibt einige günstigere Alternativen. Als ich noch Studentin bzw. nach dem Studium Berufseinsteiger war, habe ich immer Second Hand schöne und hochwertige Mode gefunden.
Ja, Fair Fashion kann leistbar sein, aber Fast-Fashion-Preise werden wir hier nicht unbedingt finden. Oftmals wird dennoch gerade nach günstigeren oder leistbaren Fair Fashion Labels gefragt. Wenn wir bereit sind, realistische Preise für Mode zu bezahlen, werden wir merken, dass es durchaus einige preisfreundliche Brands gibt, die faire Mode anbieten.
5 Tipps zum Thema Fair Fashion
- einer der nachhaltigsten Wege ist, das zu tragen was schon in eurem Besitz ist
- weniger konsumieren dafür überlegter
- Fair Fashion für den „kleinen Geldbeutel„
- auf das GOTS Siegel achten
- Second Hand kaufen z.B. bei Vinted oder Ebay Kleinanzeigen
Jeder von uns, egal mit welchen finanziellen Mitteln, kann nachhaltig handeln und kaufen.
Toller Beitrag und super hilfreich. Danke für die Recherche😊👍💚
Achiy lässt in Peru produzieren 💚
Achiy produziert in Peru.
Hallöchen, wie ich dir gestern schon geschrieben habe, bin ich sehr dankbar für so einen tollen Blogbeitrag! Zum Einen weil ich dadurch selbst nochmal Brands kennengelernt habe, die toll und Fairphone. Zum Anderen weil es soooo wichtig ist, dass wir alle umdenken! Und wie du schon sagst, ist es kaum möglich das von heute auf morgen in alle Lebensbereiche zu übertragen! Aber da ist doch der eigene Kleiderschrank und der von den Kids ein perfekter Anfang! Ach und die Baby-Alpaka-Wollpullover werden in Peru produziert! Lg Kristin
Toller Artikel 👏 sehr informativ. Du hast mich schon so oft inspiriert ❤️ Achiy produziert in Peru 🥰 wunderschöne Sachen 🦙
Vielen Dank für diesen tollen Artikel. Bin durch dich auf Insta auch schon auf so viele tolle nachhaltige Marken aufmerksam geworden. Danke dir sehr für deine Arbeit hier.
Und der tolle Pullover von Achiy wurde wie alles andere in Peru produziert.
Hallo Eva,
Wirklich ein super toller Beitrag zu fairer fashion. Ich hab mich so gefreut. Bin schon sehr lange auf der Suche nach solchen Labels! Aber bisher bin ich nicht so richtig fündig geworden… hab wohl was falsch gemacht… ich würde gerne am Gewinnspiel teilnehmen: der von dir verloste Pulli wird in Peru, Cusco, von Mr. Ruben hergestellt… 😉
Vielen Dank und mach weiter so… ich liebe deine insta Beiträge und wie du das alles machst….
LG
Wunderschöne warme Pullover, Achiy lässt in Peru produzieren.
Hallo liebe Eva,
Ein toller Beitrag 😍, danke für die schöne Liste der tollen Labels! Achiy lässt in Peru produzieren!
Der Pulli ist mega schön 🥰 hab gleich schon mal gestöbert 🙈
Aber das sind ja alle deine Sachen die du vorstellst ! Zumindest triffst du immer meinen Geschmack 🙂
Liebe liebe Grüße
Christiane ( Iane im Glück) auf instergram 😉
Liebe Eva,
die Antwort zur Gewinnspielfrage lautet: Peru 🇵🇪 🤩😍
LG
Simone
Sehr interessanter Artikel
Achiy produziert in Peru.
Liebe Eva,
der wunderschöne Pullover von Archiy wird in Peru gefertigt.
🍀 🐽
Toller Beitrag! Super schön immer wieder neue Labels zu entdecken! Achiy kannte ich tatsächlich schon, sie produzieren in Peru. Der Pulli der verlost wird steht schon lange auf meiner Wunschliste!
Liebe Eva, super interessante Artikel!! Danke dafür…und Achiy lässt zu 100% in Peru produzieren!
Dankeschön, liebe Eva – für diesen wunderbaren Beitrag, die Aufklärung und deinen unermüdlichen „Anstoß“, den du uns täglich gibst 🤍🙌🏼
Ein grandioses Gewinnspiel obendrein!
>>> Im Ursprungsland Peru wird produziert👌🏼
Danke!
Peru
Liebe Eva,
danke für den inspirierenden Artikel!
Achiy produziert direkt in Peru.
Liebe Grüße Henrike
In Peru 🥰❤️ Toller Artikel!!! Und so wichtig… Danke!
Super toller Artikel! Wird mir in Zukunft sehr helfen bei der Auswahl meiner Kleidung.
Achim produziert zu 100% im Ursprungsland in Peru.
Wirklich ein toller und hilfreicher Artikel über fair Fashion!
Achiy lässt selbstverständlich in Peru produzieren. Und der Pulli ist einfach nur wunderschön 🤩😍🥰
Danke für Deine Mühe und den großartigen inspirierenden Artikel, Eva!
Achiy produziert die Kunstwerke in Peru. ☺️
Achiy produziert in Peru und der Pullover ist soooo schön! Ich würde mich sehr freuen ihn zu tragen
Peru 🇵🇪 Würde mich voll über den Pulli freuen 😍
Danke für den Beitrag, endlich mal eine tolle Auflistung! Immer wenn ich über die Suchmaschine angefangen habe, zu suchen, hab ich sehr schnell wieder aufgegeben, weil man die tollen Labels gar nicht so schnell findet.
Danke für deine Arbeit! Der Pullover von Achiy ist super schön (und in Peru produziert worden 😉) Würde mich sehr über den Gewinn freuen!!
Danke für die tolle Übersicht! Ich würde mich sehr über den Pulli aus Peru freuen. ♥️